K. William Kapp: The Heterodox Theory of Social Costs and The Foundations of Institutional Economics
Dieter Haselbach: Autoritärer Liberalismus und Soziale Marktwirtschaft
Norbert Häring: Schönes neues Geld
Irving Fisher: The Nature of Capital and Income
Anat Admati und Martin Hellwig: The Banker’s New Clothes
Occupy Money: Ein Leben ohne Finanz- und Schuldenkrisen?
Gregory Mankiws und Mark Taylors „Grundzüge der Volkswirtschaftslehre“
Die Bedeutung informeller Institutionen (Korruption) und wirtschaftspolitischer Konzeptionen für die Währungs- und Fiskalpolitik in Lettland
Kriegsflüchtlinge und Geldpolitik
Die mikroökonomische Konsumtheorie durch die Brillen Horkheimers und Adornos betrachtet
Kapital ist wie ein Löwe und nicht wie ein Reh
Internationale Schuldenkrisen
Mario, starte das Helikoptergeld
Donella Meadows, Jørgen Randers, Dennis Meadows: Grenzen des Wachstums – Das 30-Jahre-Update
Goethe als Ökonom
Die wirtschafts- und sozialpolitischen Zielsetzungen des Freiburger Kreises
Die Geld- und Finanzsphäre auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie
Finanzmarktreformen aus wirtschaftsethischer Sicht
Welche Finanzmarktpolitik brauchen wir für die öko-soziale Wende?
Sozioökonomie und Wirtschaftswissenschaften: Am Beispiel der Finanz- und Staatsschuldenkrise